Samstag, 16. Februar 2019
Fort- & Weiterbildung
ABC der Abrechnung von therapeutischen Leistungen im Bereich Heilmittel ABC der Abrechnung von therapeutischen Leistungen im Bereich Heilmittel – Der ICD-10 GM und der ICF
A3
Termin(e) (Magdeburg-VPT)
04.04.2019
Nr.: 197
(Magdeburg-VPT)
07.11.2019
Nr.: 200
|
Fortbildungspunkte (FP)k.A.
Unterrichtseinheiten (UE)4
Gebühr
VPT-Mitglieder: 100,- €
Nichtmitglieder: 150,- € Ersparnis: 50,- €
Unterrichtszeit10.00 - 13.00 Uhr
|
Kursleitung |
Beschreibung
Beschreibung:
ICD-10 GM und ICF sind aus dem deutschen Gesundheitswesen nicht mehr weg zu denken. Während der ICD-10 GM eine der zentralen Grundgrößen in der Steuerung und Bewertung des ärztlichen Verordnungsverhaltens darstellt, ist der ICF in zunehmendem Maße gefragt, wenn mögliche
Erfolgsaussichten von therapeutischen Ansätzen beurteilt werden sollen.
Ziel:
Im Kurs erhalten die Teilnehmer das notwendige Rüstzeug, nicht nur um den ICD-10 GM und ICF gesundheitspolitisch und sozialrechtlich einordnen zu können sondern vor allem, um den ICD-10 GM sowie den ICF nutzbringend für den Patienten und die Praxis anzuwenden.
Folgende Schwerpunkte werden u.a. behandelt:
- ICD-10 GM (Bedeutung, Version, Struktur)
- Zusammenhang mit therapeutischen Einrichtungen
- Umsetzung §12 SGB V (Richtgrößen, Prüfverfahren, Zielvereinbarungen)
- Besonderer Verordnungsbedarf und Langfristiger Heilmittelbedarf
- ICF (Bedeutung, Version, Struktur)
Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Sachsen-Anhalt
Porsestraße 8 a | 39104 Magdeburg
Tel. 03 91 / 40 82 98 -0 | Telefax 03 91 / 40 82 98-29
E-Mail: info@vpt-sachsen-anhalt.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.