Dienstag, 02. März 2021
Fort- & Weiterbildung
Therapie nach Dr. Terrier - BWS, LWS und Hüfte
Neuer Termin!!!
Termin(e) (Magdeburg-VPT)
25.03. - 27.03.2021
Nr.: 561
|
Fortbildungspunkte (FP)25
Unterrichtseinheiten (UE)25
Gebühr
VPT-Mitglieder: 270,- €
Nichtmitglieder: 310,- € Ersparnis: 40,- €
Unterrichtszeit1.+2. Tag: 09.00 - 18.00 Uhr
3. Tag: 09.00 - 14.00 Uhr
|
KursleitungUdo Blinzig
|
Beschreibung
Mobilisierende Weichteiltechnik der Wirbelsäule und der Extremitätengelenke, im Konzept der Manuellen Therapie, als auch eine gute Kombination zur Triggerpunktbehandlung.
Terrier ist eine manuelle Reflextherapie für alle peripheren Gelenke und für die Wirbelsäule, die der Schweizer Arzt für Rheumatologie, Rehabilitationsmedizin und Chirotherapie Dr. med. J.C. Terrier (1918 -1992) entwickelte.
Terrier verbindet, während einer gelenkschonenden passiven Mobilisation, Grifftechniken der klassischen Massage für periartikuläre Weichteilstrukturen mit der gleichzeitigen Längs- oder Querdehnung dieser Strukturen. Daneben kommen Traktions-, Gleit- und Lateralisierungstechniken zur Anwendung.
Mit dieser Technik verfügt der Therapeut über eine vor Terrier unbekannte komplexe manuelle Reiztherapie zur Behandlung der arthromuskulären Dysfunktion. Das Terrier-Konzept mit seinen vielfältigen Dehn- und Druckreizen spricht vor allem das System der Propriozeptoren / Mechanorezeptoren in Gelenken, Muskeln und Sehnen an und besitzt daher eine auffallend starke schmerzhemmende Komponente. Des Weiteren dämpfen die Massagereize die segmentale sympathische Übererregung, die für die lokalen Durchblutungsstörungen, Dystrophien, Entzündungsreaktionen und Schmerzen in der Gelenksumgebung mitverantwortlich sind.
Indikationen: bei allen noch reversiblen arthromuskulären Störungen der Periarthropathie,
Arthrose und bei Funktionsstörungen nach Trauma oder Operation.
Vorteile der Terrier – Therapie:
- gelenkschonende Mobilisation
- gewebsspezifische Massage reflexgestörter Strukturen
- ergonomisches, ermüdungsfreies Arbeiten des Therapeuten
- kurze Behandlungszeiten (15 – 20 Min.)
- optimaler Mobilisations- und Palpationsbefund während einer Behandlung. Sehr häufig wird die Ursache für die Bewegungseinschränkung oder den Schmerz gefunden.
Kursbilder

Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Sachsen-Anhalt
Porsestraße 8 a | 39104 Magdeburg
Tel. 03 91 / 40 82 98 -0 | Telefax 03 91 / 40 82 98-29
E-Mail: info@vpt-sachsen-anhalt.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.