Samstag, 21. April 2018
Fort- & Weiterbildung
Faszien verstehen - Faszien therapieren
Termin(e) (Magdeburg-VPT)
21.09. - 22.09.2018
Nr.: 754
|
Fortbildungspunkte (FP)15
Unterrichtseinheiten (UE)15
Gebühr
VPT-Mitglieder: 175,- €
Nichtmitglieder: 195,- € Ersparnis: 20,- €
Unterrichtszeit1. Tag: 09.00-17.15 Uhr
2. Tag: 09.00-15.30 Uhr
|
KursleitungArmin Neumeier
|
Beschreibung
Sie erhalten in diesem Kurs einen Einblick in die Welt der Faszien. Faszien spielen in unserem therapeutischen Alltag und in der Physiologie des Menschen eine bisher unterschätzte Rolle. In diesem Kurs erhalten sie die therapeutisch wichtigsten Grundlagen der Faszienforschung.
Wir orientieren uns an den Arbeiten von Dr. Schleip, Thomas Myers und erläutern wichtige Aspekte des Fasziendistorsionsmodells von Typaldo. Auch die Rolle der Schmerzentstehung und die Möglichkeiten der Faszientherapie bei der Schmerzbekämpfung werden für sie verständlich. Konzeptübergreifend werden die Wirkungen unserer osteopathischen, manuellen, „handson“Techniken erklärt.
Inhalte:
• Anatomie der Faszien
• Neurophysiologische Verknüpfungen
• Myofasziale Meridiane
• Fasziale Schmerzentstehung und Schmerzdämpfung
• Fasziendistorsionstherorien
• Fasziale Techniken im Bereich der oberen und unteren Extremität sowie der LWS
• Akupunkturmeridiane in myofaszialen Bahnen
• Grundlagen des Faszientrainings
Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Sachsen-Anhalt
Porsestraße 8 a | 39104 Magdeburg
Tel. 03 91 / 40 82 98 -0 | Telefax 03 91 / 40 82 98-29
E-Mail: info@vpt-sachsen-anhalt.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.